Die ärztlich verordneten physiotherapeutischen Behandlungen werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Bringen Sie bitte zum ersten Termin die Verordnung und die Chipkarte ihrer Krankenkasse mit. Nachfolgend werden die häufigsten verschriebenen Therapien und deren Wirkung kurz beschrieben:

Atemtherapie:

  • durch Erlernen der Atemtechnik wird bei bestimmten Erkrankungen die Sekretabgabe und die Belüftung des Atemsystems verbessert

 

Brügger-Therapie:

  • komplexe Behandlung von Funktionskrankheiten des Bewegungsapparates

 

Elektrotherapie:

  • bewirkt bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen eine Schmerzlinderung. Beruhigung und Verbesserung der Durchblutung

 

Fußreflexzonenmassage:

  • Druckpunktmassage der Füße
  • Anregung der inneren Organe und der Gelenke zur Selbstheilung

 

Kältetherapie:

  • bewirkt eine lokale Steigerung der Durchblutung und des Stoffwechsels

 

Kinesiologisches Taping:

  • durch die spezielle Anlage von elastischen und selbstklebenden Bändern wird die Lymph- und Blutzirkulation angeregt
  • Funktionsverbesserung der Gelenke und Stabilisierung des Muskeltonus

 

Krankengymnastik:

  • mobilisiert alle Gelenke und kräftigt die Skelettmuskulatur

 

Krankengymnastik nach Bobath:

  • eine spezielle Gymnastik bei Erkrankungen des Nervensystems (u.a. bei Parkinson, Lähmungen nach Schlaganfall oder angeborene Erkrankungen)
  • die Behandlungen unterscheiden sich bei Erwachsenen und Kindern

 

Manuelle Lymphdrainage:

  • eine sanfte und spezielle Massage unterstützt das Lymphsystem, um überschüssige Flüssigkeit im Gewebe abzutransportieren

 

Manuelle Therapie: 

  • Anwendung von speziellen Griffen zur Lösung von Blockierungen und Verspannungen der Muskeln

 

Marnitz-Therapie:

  • mittels einer tiefen Druckpunktmassage wird die Muskulatur gelockert und die Beweglichkeit verbessert

 

Medizinische Massagen:

  • durch die Anwendung von speziellen Griffen wird die Druchblutung intensiv angeregt und die Muskelspannung herabgesetzt

 

Säuglingsgymnastik:

  • wird zur Entwicklung und Förderung des Bewegungsapparates von Säuglingen und Kleinkindern eingesetzt

 

Ultraschall:

  • löst Vibrationen in den erkrankten Körperbereichen aus und bewirkt eine Verbesserung der Durchblutung

 

Wärmetherapie und Naturmoorpackungen:

  • regt in den schmerzbelasteten Körperbereichen die Durchblutung an
  • vorbereitende Maßnahme für weitergehende Therapie

 

Druckversion | Sitemap
© Angela Viehmeyer